Machen Sie die Energiesituation in Ihrem Unternehmen transparent
In genau diesem Moment
könnten sich mehrere Ihrer Maschinen gleichzeitig einschalten, so dass der Spitzenstromverbrauch dieses 15-Minuten- Intervalls den Stromtarif für das gesamte Jahr massiv verteuert.
Sorgen Sie für Transparenz im Betrieb Ihrer Geräte und lassen Sie sich bei kritischen Werten rechtzeitig alarmieren um Energiekosten zu senken und die Funktion sicher zu stellen.
Installieren Sie ein Energiemanagementsystem mit Langzeitüberwachung Ihrer Verbrauchsdaten mit Hilfe des SCH.E.I.D.L Energy Controller.
Web-Langzeitüberwachung von Energie-
und Verbrauchsdaten
Erfassung und Darstellung vieler Zähler
Vorher- Nachher Vergleiche in Balkendiagrammen, beliebige Anordnung von Diagrammen oder Instrumenten auf mehreren Web-Seiten
Zusätzliches Erfassen wichtiger Messgrößen
Durch das Messen von Temperaturen, Luftfeuchte in den Räumen und Betriebszuständen der Geräte ermitteln Sie die Ursache des Verbrauchs. Alarme bei Grenzwertüberschreitungen informieren Sie, bevor hohe Kosten entstehen
Unterstützung für ein breites Spektrum an Zählern
Herstellerunabhängige Digitalisierung durch S0-Impulsschnittstelle und Klappwandler, für Verbrauch oder Erzeugung von Strom, Gas, Wärme, Druckluft, oder Wasser
Baukastensystem
Einfach installier- und im Betrieb erweiterbares Energiemanagementsystem. Sensoren steckbar und untereinander vermascht
Kein Klemmen, keine Software, keine Server, kein Netzwerk-Administrator
Autarkes Gerät
Integrierte Software, Web-Server und Datenbank im Logger, volle Rechte an den aufgezeichneten Daten
...
Keine zusätzliche Kosten, keine Lizenzen, keine Windows Abhängigkeit, keine Cloud
Fernzugriff auf mehrere Standorte
Mehrere Gebäude werden über verschlüsselten Internet-Fernzugriff erreicht. Begrenzung auf firmeninternes Netzwerk ist möglich
Kein VPN nötig, keine Cloud, keine Administration
Die Installation des SCH.E.I.D.L Energiemanagementsystems gibt Ihnen Antworten auf folgende Fragen:
- Welches Gerät mit welcher Energieform verursacht die meisten Kosten?
- Wie passen Stromerzeugung und Stromverbrauch zusammen?
- Kann ich durch verstärkte Stromerzeugung den Verbrauch senken?
- Laufen Verbraucher unnötig oft gleichzeitig?
- Wie kann ich betriebliche Abläufe verbessern um Energieeffizienter zu sein?
- Welche Standorte verursachen warum besonders hohe Energiekosten?
- Welches Klima war in der Fertigung an bestimmten Tagen?
- Werden Räume unnötig aufgeheizt?
- Welchen Stromverbrauch hat die Klimaanlage, welchen Wasserverbrauch die Beregnung?
Screenshots - Weboberfläche im Browser




Features Energiemanagementsystem
Energiemanagementsystem nach DIN ISO 50001 • Fernzugriff mit PC, Laptop, Tablet oder Smartphone • Datenlogger mit Messwertaufzeichnung bis zu 72 Sensoren/Messwertaufnehmer • automatische Erweiterung im Betrieb • Zähler für Strom, Gas, Wärmemengen und Wasser • Eingänge für Temperatur, Betriebszustände, Wassereinbruch, Klima • Langzeitaufzeichnung saisonübergreifend • 20 Jahre Speicherung • Instrumente zeigen aktuelle Messwerte übersichtlich an • Diagramme erlauben tiefe Analyse • Anpassbare Darstellung der Webseiten • Alarme bei Werte Über- oder Unterschreitung via eMail oder SMS • Sicherheit durch starke Verschlüsselung, Firewall und Updates • Backup der Messwerte und Einstellungen • Software, Webserver und Datenbank im Gerät, keine Cloud-Abhängigkeit • keine Folgekosten für Software oder Lizenzen, volle Nutzungsrechte • Export für Tabellenkalkulation z.B. Office, Excel • mehrere Benutzerkonten mit verschiedenen Zugriffsrechten • Funksensorik verschlüsselt, untereinander vermascht, auf 900MHz • Busmaster für 4 unabhängige Kabelstränge • automatische Installation des Netzwerks, kein Administrator nötig • zum Aufschnappen auf DIN-Hutschienen
Designed by SCH.E.I.D.L in Franconia • Made in Germany